Datenschutzrichtlinie
DATENSCHUTZRICHTLINIE
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Fastly Berlin („wir“, „uns“, „unser“) deine Informationen sammelt, verwendet, weitergibt und verarbeitet.
ERHEBUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dich direkt oder indirekt identifizieren können. Dazu gehören auch anonymisierte Daten, die durch Kombination mit anderen Informationen auf dich zurückgeführt werden können. Personenbezogene Daten umfassen keine irreversibel anonymisierten oder aggregierten Daten.
SICHERHEIT UND SCHUTZ
Wir halten uns an die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Legitimität und Transparenz und verarbeiten nur die für einen bestimmten Zweck erforderlichen minimalen Daten. Zudem setzen wir technische und administrative Maßnahmen ein, um die Sicherheit deiner Daten zu gewährleisten. Personenbezogene Daten werden unter anderem verwendet, um Konten zu verifizieren und betrügerische oder verdächtige Aktivitäten zu überwachen, die gegen unsere Bedingungen oder Richtlinien verstoßen könnten.
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR ERHEBEN
Daten, die du bereitstellst:
Dazu gehören Daten, die du uns beim Erstellen eines Kontos, bei einer Kontaktaufnahme, einem Kauf oder der Nutzung unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellst. Dies kann Zahlungsinformationen (z. B. Kredit- oder Debitkarteninformationen), Rechnungs- und Lieferadressen sowie Kontaktdaten umfassen.
Daten zur Nutzung unserer Dienste und Produkte:
Wir erfassen Informationen zu deinem Gerät (z. B. Typ, eindeutige Kennung, IP-Adresse), Browser, Nutzungsverhalten und Standort (z. B. per GPS oder IP-Adresse). Diese Daten helfen uns, unsere Dienste zu verbessern.
WIE WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
✔ Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste:
Wir verwenden personenbezogene Daten für Analysen, Forschung, Prüfungen und zur Verbesserung unseres Angebots. Falls du an Wettbewerben oder Werbeaktionen teilnimmst, nutzen wir deine Daten zur Verwaltung dieser Events.
✔ Kommunikation mit dir:
Mit deiner ausdrücklichen vorherigen Zustimmung können wir dir Marketingmitteilungen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen senden. Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du uns kontaktierst.
COOKIES UND IHRE VERWENDUNG
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen in Webbrowsern speichern. Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern, beispielsweise durch personalisierte Inhalte und gezielte Werbung. Du kannst deine Cookie-Einstellungen in deinem Browser verwalten.
WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir können personenbezogene Daten mit folgenden Parteien teilen:
✔ Strategische Partner, die an der Bereitstellung unserer Dienste beteiligt sind.
✔ Unternehmensverbundene Partner, im Falle von Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen.
✔ Behörden, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen.
DEINE RECHTE
Nach der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) hast du das Recht auf:
✔ Zugang, Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten.
✔ Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten.
✔ Erhalt deiner Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktiere uns unter support@fastlyberlin.com. Wir werden innerhalb von 30 Tagen antworten.
DATENSICHERHEIT UND SPEICHERUNG
Wir setzen technische, administrative und physische Maßnahmen ein, um deine Daten zu schützen. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, sofern nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben ist.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Deine fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten von Änderungen bedeutet deine Zustimmung zur überarbeiteten Erklärung.
KONTAKT
Falls du Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie hast, kannst du uns unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: